Academic Advantage

Academic Advantage

Das akademische Vorteilsprogramm soll die hochleistungsfähigen und effizienten Geräte von TA Instruments für Hochschuleinrichtungen zugänglich machen. Die Arbeit unserer akademischen Kunden, die neue Materialien und neuartige Anwendungen entwickeln und veröffentlichen, hat für uns einen hohen Stellenwert, und wir wissen um den Wert talentierter Absolventen, die zukünftige Aufgaben in der Industrie übernehmen.

Rheo-Impedanz-Spektroskopie

Die Rheo-Impedanz-Spektroskopie gibt Aufschluss über die Mikrostruktur komplexer Flüssigkeiten wie zum Beispiel von Slurrys für Batterieelektroden, Emulsionen, Lacken oder Beschichtungen. Die Kopplung der dielektrischen Impedanzspektroskopie mit den Rheologiemessungen des DHR ermöglicht es, durch Scherung verursachte Veränderungen in Probenmikrostrukturen unter prozessrelevanten Bedingungen wie etwa beim Mischen, Lagern und Beschichten zu charakterisieren.

Candidate selection

Optimierung von Formulierungen nach der Kandidatenauswahl

Die Arzneistoffentwicklung ist ein langer und komplexer Prozess, der mit der Wirkstoffforschung beginnt und im Erfolgsfall mit der behördlichen Genehmigung für das Inverkehrbringen endet. In jedem Schritt des Arzneistoffentwicklungsprozess, der im Folgenden beschrieben wird, gibt es konkrete Zielsetzungen, mit denen letztendlich der am besten geeignete Kandidat zur Herstellung eines zugelassenen Arzneimittelwirkstoffs ausgewählt wird.

Antibody binding to human cell receptors

Beurteilung von Bindungseigenschaften in der Wirkstoffforschung

The most popular tool used to characterize binding in the late-discovery phase of drug development is isothermal titration calorimetry (ITC). ITC is a high-resolution method for complete characterization of the basic chemical details of a binding interaction. The calorimeters accomplish this by measuring the heat that is released or absorbed when molecules interact with each other.