
Das neue Discovery Series-Hybrid- Rheometer (DHR) stellt einen technologischen Durchbruch des Weltmarktführers im Bereich der Rheologie dar. Es kombiniert einen patentierten Glockenläufermotor, ein Magnetschwebelager der zweiten Generation, den Normalkraft-Nullabgleichssensor (FRT) und den neuen, zum Patent angemeldeten, dualen Encoder mit True-Position-Sensor (TPS) in einem Einkopf-Hybrid-Rheometer. Das DHR verfügt über bisher unbekannte Leistungsmerkmale und ermöglicht Normalkraftmessungen, direkte Dehnungsregelung und direkte Stressregelung mit unübertroffener Genauigkeit. Das DHR besitzt all die bekannten TA-Innovationen wie die patentierten Smart SwapTM-Geometrien und die breiteste Palette der Smart-Swap-Temperiersysteme und Optionen auf dem Markt. Damit steht eines der modernsten Einkopf-Rheometer überhaupt zur Verfügung.
Spezifikation | HR-3 | HR-2 | HR-1 |
Lagerart, Drucklager | Magnetschwebelager | Magnetschwebelager | Magnetschwebelager |
Lagerart, Radiallager | poröses Karbonmaterial | poröses Karbonmaterial | poröses Karbonmaterial |
Motorkonstruktion | Glockenläufermotor | Glockenläufermotor | Glockenläufermotor |
Mindestdrehmoment (nN. m) Oszillation | 0.5 | 2 | 10 |
Mindestdrehmoment (nN. m) stetige Scherbelastung | 5 | 10 | 20 |
Maximales Drehmoment (mN. m) | 200 | 200 | 150 |
Drehmomentauflösung (nN. m) | 0.05 | 0.1 | 0.1 |
Mindestfrequenz (Hz) | 1.E-07 | 1.00E-07 | 1.00E-07 |
Höchstfrequenz (Hz) | 100 | 100 | 100 |
Mindest-Winkelgeschwindigkeit[1] (rad/s) | 0 | 0 | 0 |
Höchst-Winkelgeschwindigkeit (rad/s) | 300 | 300 | 300 |
Wegesensor | Optischer Encoder | Optischer Encoder | Optischer Encoder |
Optischer Encoder Dual-Reader | Standard | Entfällt | Entfällt |
Wegauflösung (nrad) | 2 | 10 | 10 |
Schrittzeit, Deformation[2] (ms) | 15 | 15 | 15 |
Schrittzeit, Rate[2] (ms) | 5 | 5 | 5 |
Normalkraft/Axialkraft des Sensors | FRT | FRT | FRT |
Maximale Normalkraft (N) | 50 | 50 | 50 |
Normalkraft, Empfindlichkeit (N) | 0.005 | 0.005 | 0.01 |
Normalkraft, Auflösung (mN) | 0.5 | 0.5 | 1 |
[1] Null in geregeltem Spannungsmodus Der geregelte Modus richtet sich nach der Dauer der Messung für einen Punkt und der Abtastzeit. | |||
[2]Ergebnisse bei 99 % des Sollwertes |
Bewegen Sie die Maus über
die Symbole, um die Details anzuzeigen.

- Optischer Wegaufnehmer, Dual-Reader Diese zum Patent angemeldete Technologie bietet eine bisher unerreichte Auflösung von mehr als 2 nrad bei Driftfreiheit und höherer Phasenauflösung. (Nur bei Modell HR-3)
- Magnetlager der zweiten Generation Patentierter Aufbau mit niedrigerem Drehmoment und besserer Abgleichstabilität. Mit nur 70 % der Reibung von Luftlagern lassen sich Drehmomente bis 0,5 nN m messen. Robusterer Aufbau, anders als Luftlager unempfindlich gegen Kontamination. Patent Nr. – 7.137, 290 & 7.017.393
- Moderner Motor mit Glockenläufer Das DHR enthält unseren neuen, zum Patent angemeldeten Glockenläufermotor, der dank digitaler Stromregelung ein stabileres Drehmoment bei minimaler Drift erzeugt. Der DHR Motor bewirkt eine extrem sanfte Beschleunigung, die schnellste stufenweise Deformation und Schrittreaktion bei minimaler Trägheit, minimaler Reibung und Temperaturentwicklung.Patent # 6.798.099
- Normalkraft-Nullabgleichssensor Das DHR kombiniert den bekannten Normalkraft-Nullabgleichssensor (FRT) mit dem modernsten Single Head Rheometer der Welt und erlaubt verformungslose, extrem genaue Normalkraftmessungen bis 50 N.
- Neuer True Position Sensor (TPS) Mit dieser zum Patent angemeldeten Technologie ergeben sich neue Möglichkeiten für die Genauigkeit des Messspalts durch einen hochauflösenden, linearen Positionssensor, der in Echtzeit Spaltkorrekturen für Bewegungen aufgrund der Wärmedehnung berücksichtigt. Funktioniert mit allen Smart Swap™-Geometrien und Smart Swap™-Temperaturkontrollsystemen.
- Aktive Temperaturregelung (ATC) Die patentierte Technologie erlaubt drahtlose Temperaturmessungen im Luftspalt kontaktloser Systeme. Bei dem ATC-Konzept ist die Ist-Temperatur der oberen Platte bekannt und muss nicht errechnet werden, sodass die Temperaturregelung beider Platten in Echtzeit möglich ist. Vorteilhaft sind die schnellere Temperatureinstellung und die echten Temperatur-Rampenfunktionen. Darüber hinaus entfallen komplexe Kalibrierungsprozeduren und Offset-Tabellen.Patent Nr. 6.931.915
Farbdisplay
Farbdisplay
Zeigt die verschiedensten Echtzeitinformationen der Prüfstation, erleichtert die Probenbestückung und ermöglicht während der Versuche die Kontrolle von Informationen in Echtzeit.
Smart-Swap-Geometrien
Smart-Swap-Geometrien
Besitzt die patentierten Smart SwapTM-Geometrien Bei Montage der Geometrien werden die Informationen automatisch gelesen und die Software wird mit den entsprechenden Parametern konfiguriert (Typ, Abmessungen und Material).
Patent # 6.952.950
Smart-Swap-Temperiersysteme und Optionen
Smart-Swap-Temperiersysteme und Optionen
Zum Anbau der Smart-Swap-Optionen besitzt das Gerät einen Magnetsockel. Die Option wird automatisch erkannt und innerhalb von maximal 10 Sekunden für den Betrieb konfiguriert.
Kapazitives Tastenfeld
Kapazitives Tastenfeld
Das neue kapazitive Tastenfeld aus Quarzglas schützt selbst vor aggressivsten Materialien. Es bietet eine Reihe nützlicher Funktionen: Messspalt null, Messspalt anpassen, Messspalt anfahren, Messkopf heben und senken, Versuche starten und stoppen.
Einteiliger Rahmen und Linearkugelführung
Einteiliger Rahmen und Linearkugelführung
Die neue, einteilige Konfiguration aus Gussaluminium sowie die robuste Linearkugelführung reduzieren die Verformungen durch axiale und Torsionskräfte gegenüber konventionellen Konstruktionen um 60 %. Ein Mikroschrittmotor und ein linearer optischer Encoder gewährleisten eine präzise Positionierung der Geometrie mit einer Auflösung von 0,02 µm. Die offene Konstruktion erlaubt einen bequemen Zugang und bietet genügend Platz zum Bestücken und Anpassen der Probe.
Die vielseitigste Plattform der Welt für rheologische Messungen
Sämtliche DHR-Temperiersysteme und -zubehörteile sind für überragende Leistung und Anwenderfreundlichkeit ausgelegt. Nur das DHR von TA Instruments bietet den Komfort und die Vielseitigkeit von Smart Swap™-Geometrien, -Temperiersystemen und -Zubehör. Die Smart Swap™-Technologie ermöglichen einen schnellen und einfachen Zubehörwechsel, die automatische Erkennung und die Konfiguration des Rheometers für den Betrieb.
Warum wird es Hybrid Rheometer genannt?
Wir haben die leistungsfähige Technologie des ARES-G2 mit unseren besten AR-Produkten kombiniert. Mit patentierten und zum Patent angemeldeten neuen Technologien hat TA Instruments die weltweit leistungsfähigste und vielseitigste Rheometer-Plattform geschaffen.
Wer sollte es kaufen und wer wird davon profitieren?
In einem Wort: ein Universalprodukt für alle! Neue Anwender erhalten eine leistungsfähige Plattform, die besonders benutzerfreundlich ist. Anwender von Konkurrenzprodukten erhalten eine zuverlässigere und vielseitigere Plattform, mit der sie ihre Proben mit mehr Versuchen untersuchen können. TA-Stammkunden werden die erweiterten Leistungsspezifikationen, die neuen Funktionen, die leistungsfähige neue TRIOS-Software und den problemlosen Übergang auf eine neue Technologie schätzen.
Was ist neu an dem Discovery Hybrid Rheometer?
Die DHR Rheometer von TA Instruments stellen technische Durchbrüche dar. Vorteile sind:
- Magnetschwebelager der zweiten Generation mit 0,5 nN m Drehmoment
- Normalkraft-Nullabgleichssensoren (FRT) für Normalkraftmessungen
- Zum Patent angemeldeter optischer Wegaufnehmer mit zwei Sensoren und unübertroffener Auflösung von 2 nrad
- Exakteste Drehmomentregelungen und Messungen durch neu konzipierten und patentierten Motor mit kontaktlosem Temperatursensor und aktiver Kühlung
- Zum Patent angemeldeter True Position Sensor (TPS) zur Korrektur des Messspalts in Echtzeit
- Farbdisplay und kapazitives Tastenfeld zur einfachen Interaktion mit dem Gerät
- Neue TRIOS-Software
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Rheometern der AR-Serie und dem neuen DHR?
Die DHR Rheometer ersetzen alle bisherigen Modelle der AR Serie. Alle drei Rheometer besitzen Magnetschwebelager, den True Position Sensor (TPS), die Smart Swap-Temperiersysteme, Smart Swap-Geometrien, die aktive Temperaturregelung (ATC), Normalkraft-Nullabgleichssensoren und die TRIOS-Software.
Kann ich meine vorhandenen Geometrien mit dem neuen DHR verwenden?
Alle Smart Swap™-Geometrien, die bisher nur für die Modelle AR-G2 verfügbar waren, sind mit den neuen DHR Rheometern kompatibel.
Kann ich meine vorhandenen SmartSwap Temperaturkontrollsysteme und Zubehör mit dem DHR nutzen?
Mit Ausnahme von zwei Modellen sind alle Smart Swap™-Temperiersysteme und Optionen mit dem neuen DHR Rheometer kompatibel. Die Klimaprüfkammer (ETC) und die elektrisch beheizbare Platte (EHP) wurden neu gestaltet, sodass sie in den neuen, extrem verformungssteifen Rahmen passen. Die ETC- und EHP-Verteiler und Smart Swap™-Geometrien sind jedoch mit dem DHR kompatibel.
Kann ich meine Rheology Advantage Dateien in TRIOS öffnen?
Ja. Die Messdateien der AR Serie können in der neuen TRIOS-Software geöffnet werden, um die Daten anzuzeigen und auszuwerten.
Wie lange läuft der Service für die Rheometer der AR-Serie noch?
Wir garantieren die weitere Bereitstellung von Teilen und Dienstleistungen bis zu sieben Jahre nach Einstellung der Produktion des Geräts. In der Regel bietet TA Instruments Service auch noch länger als sieben Jahre an, unsere Möglichkeiten zur Gerätereparatur hängt jedoch von der Verfügbarkeit kritischer Komponenten auf dem Markt ab. Unser Grundsatz heißt Support „nach besten Kräften“, d. h. so lange, bis wir keine Möglichkeit mehr haben, Bestände zu erneuern.
Wie ist der Preis eines DHR Rheometers?
Trotz all der neuen Funktionen und der patentierten neuen Technologie sind die DHR-Systeme im Preis vergleichbar mit den AR-Produkten der Vorläufergeneration. Wir bieten drei verschiedene Modelle (HR-1, HR-2, HR-3) zur Unterstützung der Systemkonfiguration durch einen Experten entsprechend Ihren Laboranforderungen. Wenden Sie sich dazu bitte an den lokalen Vertriebspartner.
- 3 neue Zubehöre für DHR
- 5 Gründe für den Umstieg auf ein Discovery Hybrid Rheometer
- Smart Swap in Aktion
- Smart Swap in Aktion – Jetzt auf YouTube
- Moderne Peltierplatte für das DHR
- Moderne Peltierplatte für das DHR – Jetzt auf YouTube
- DHR Broschüre
- DHR Zubehör – Broschüre
- Discovery Hybrid Rheometer
- Webinar: Grenzflächen-Rheologie -G. Fuller
- Webinar: Grenzflächen-Rheologie -G. Fuller ON YOUTUBE
- Webinar: Analyse der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren sowie der Mischmorphologie mithilfe der Rheologie – von C. Macosko