TA Instruments ist sich der Bedeutung gut geschulter Benutzer bewusst. Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an hervorragenden Schulungsmöglichkeiten und werden dies auch weiterhin tun. Die von uns angebotenen Schulungsprogramme sind in der Branche einzigartig. Entdecken Sie, wie der TA Instruments Training Advantage die Rendite Ihrer Investition maximieren kann.

Für Fragen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per TA_Germany@waters.com.

Persönliches Training

Herstellung von Batterien für die Zukunft: Von hochwertigen Materialien zu besseren Batterien durch Design

Anmelden

Donnerstag, 26.10.2023
9:30 AM – 4:15 PM CET

Waters GmbH
Helfmann-Park 10,
65760 Eschborn

Entwicklung und Herstellung von Batterietechnologie stellen einen Schwerpunkt dar, um dem immer schneller wachsenden globalen Energiebedarf nachzukommen. Die Volumenanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien sind im letzten Jahrzehnt exponentiell gestiegen, und die Performance der Batterien wird durch innovative Weiterentwicklungen laufend verbessert.

Die Kenntnis der physikalischen Eigenschaften von wichtigen Materialien und ihrer Funktionsweise wird die Entwicklung besserer Batterietechnologie durch Design ermöglichen. Ob Sie eine völlig neue Batteriechemie entwickeln, mit neuartigen Materialien experimentieren oder einfach Ihre bestehende Formulierung optimieren möchten – durch eine Materialanalyse können Sie die Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Produktion Ihres Batterieprodukts verbessern.

Dieses Seminar richtet sich an Forschende im Bereich der Batterietechnik sowie an Entwickler und Hersteller von Batterien mit unterschiedlichen technischen Vorkenntnissen. Unabhängig davon, ob Sie sich erst seit kurzem mit der Materialanalyse beschäftigen oder bereits Experte sind – in diesem Seminar erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Beschleunigung der Entwicklung von Batteriezellen durch die In-Operando-Beurteilung von Leistung und Lebensdauer
  • Optimierung der Elektrodenentwicklung und -beschichtung für Herstellungsprozesse
  • Entwicklung sicherer Batterien durch Analyse der thermischen und mechanischen Stabilität der Materialien

Für ein leichtes Frühstück und Mittagessen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

Onlinetraining

TGA

Anmelden

Dienstag, 07.11.2023
9:00 – 11:30

Die Thermogravimetrie bestimmt die Massenänderung einer Probe unter Temperaturänderung und liefert somit Informationen zu flüchtigen Anteilen, thermischer und oxidativer Stabilität und Rückständen nach Zersetzung oder Oxidation.

Diese ca. 2stündige Live Online Schulung (TEAMS) zur Thermogravimetrischen Analyse richtet sich an Anwender der TGA Systeme aus der Discovery Serie von TA Instruments (55/550/5500).

Nach einer Einführung in die Theorie wird der Aufbau und die Funktion der Systeme erklärt. Die Schulung gibt einen Einblick in die TRIOS SW zur Durchführung von Experimenten und zur Auswertung von Daten. Weitere Themen der Schulung sind die Kalibrierung und die Wartung der Geräte. Die Parameterwahl bzw. deren Einfluss wie Heizrate, Tiegeltyp und Spülgas werden ebenfalls diskutiert.

Im Anschluss die Präsentation besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Persönliches Training

Schulungskurs Discovery DSC

Anmelden

Mittwoch, 29.11.2023
9:00 a.m. – 5:00 p.m.

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

In diesen eintägigen Schulungskursen sollen Anwender der Messgeräte von TA Instruments in die Lage versetzt werden, die Geräte bestmöglich zu nutzen. Dazu werden neben der praktischen Handhabung der Geräte auch ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Messmethoden gegeben und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. In dem Kurs werden theoretische und praktische Teile kombiniert.

Onlinetraining

MDSC

Anmelden

Dienstag, 12.12.2023
9:00 – 11:30

Die Modulierte Dynamische Differenzkalorimetrie (MDSC) ist eine spezielle Technik der DSC. Durch Aufgabe einer sinusförmigen Temperaturschwingung ist es möglich, überlagernde kinetische und thermodynamische Effekte voneinander zu trennen und so einen tieferen Einblick in Probeneffekte zu bekommen.

Diese ca. 2stündige Live Online Schulung (TEAMS) richtet sich an Anwender von DSC Systemen von TA Instruments mit MDSC Funktion. Es wird vorausgesetzt, dass der Anwender mit der herkömmlichen DSC Technik und Bedienung vertraut ist.

Die Schulung beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen zur MDSC, erklärt die Berechnung der verschiedenen Signale. Ein wichtiger Teil ist die Parameterauswahl und die Bestimmung des Messmodi. Die verschiedenen Modi haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die Einsatzmöglichkeiten werden diskutiert. Kalibrierung und Grenzen der MDSC sind ebenfalls Teil der Schulung.

Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Persönliches Training

Schulungskurs Discovery HR Rheometer

Anmelden

Dienstag, 14.10.2023
9:00 a.m. – 5:00 p.m.

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

In diesen eintägigen Schulungskursen sollen Anwender der Messgeräte von TA Instruments in die Lage versetzt werden, die Geräte bestmöglich zu nutzen. Dazu werden neben der praktischen Handhabung der Geräte auch ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Messmethoden gegeben und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. In dem Kurs werden theoretische und praktische Teile kombiniert.

Persönliches Training

Schulungskurs Discovery DMA 850

Anmelden

Mittwoch, 15.10.2023
9:00 a.m. – 5:00 p.m.

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

In diesen eintägigen Schulungskursen sollen Anwender der Messgeräte von TA Instruments in die Lage versetzt werden, die Geräte bestmöglich zu nutzen. Dazu werden neben der praktischen Handhabung der Geräte auch ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Messmethoden gegeben und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. In dem Kurs werden theoretische und praktische Teile kombiniert.