Stent-/Transplantat-Prüfgeräte (SGT)

Übersicht

SGT_Fittings

Ersatzfittings sind für alle ElectroForce®-Prüfgeräte für Stents verfügbar. Bose bietet für jedes SGT-Systemmodell vorbereitete Kits oft nachgefragter Verschleißteile an.

Zu den verfügbaren Fittings gehören:

  • Schlauchverschraubungen unterschiedlicher Größe
  • Ersatz für äußere Verteilerfittings
  • Verteilerstopfen
  • RTDs (Widerstandsthermometer) und Klemmringverschraubungen für Heizelemente
  • O-Ringe für Antriebsköpfe

Übersicht

Pulse_On_A_Bend

Vorrichtungen für Impulse und stufenlose Impulsschleifen für ElectroForce® 9110 SGT-Systeme werden für die Durchführung von Ermüdungs- und Haltbarkeitstests an einzelnen und überlappenden koronaren Stents verwendet.

Wichtige Merkmale

Impulsschleifenoption

  • An Silikon- oder Latexschläuche mit einem Innendurchmesser von 2,5 bis 5,0 mm anpassbare Fittings
  • Nutzung von bis zu vier Kombinationen von Schlauchdurchmesser zu Mittellinienradius möglich
  • Anpassbarer Vorrichtungssatz für Schlauchradien von 7,5 bis 20 mm
  • In der Regel an gerade Rohre anpassbar

Stufenlose Anpassung auch für Modell 9110 SGT verfügbar

Übersicht

Silicone_Tubes

TA ElectroForce-Silikonschläuche sind als Ersatzarterien für eine Vielzahl von Ermüdungs- und Ausdauertests mit TA ElectroForce® SGT-Prüfsystemen erhältlich.

Wichtige Merkmale

• Silikonmaterial für klare Sicht

• Option mit zertifizierter Nachgiebigkeit verfügbar

• Nach Kundenanforderungen zertifiziert

• Nachgiebigkeitszertifikat liegt Schläuchen bei

• Nachgiebigkeit gemäß Norm

ASTM F2477 berechnet

• Maßanfertigungen auf Anfrage erhältlich

• Innendurchmesser: 3 bis 50 mm

• Standardschlauchlänge: 27 cm; weitere Längen verfügbar

Wenden Sie sich an uns, um ein Angebot anzufordern.

Übersicht

Mean_Pressure_Controller

Der TA ElectroForce-Mitteldruckregler die Regelungs des Systeminnendrucks mit ElectroForce® SGT-Systemen durch Druckluft und ein Servoventil. Das Upgrade umfasst zudem ein externes Heizelement sowie eine Fluidpumpe.

Wichtige Merkmale

  • Einfache Durchführung druckgesteuerter Versuche
  • Aufrechterhaltung eines konstanten Mitteldrucks im gesamten Stentgraft-Prüfgerät
  • Automatische Abschaltung der Steuerung zum Schutz der Heizelemente bei zu starkem Abfall des Flüssigkeitspegels
  • Optimierte Wärmeverteilung an allen Prüfstationen durch Pumpen von erhitzten Flüssigkeiten durch das System
  • Zusätzlicher Drucksensor zur Druckmessung innerhalb des Mitteldruckreglers

Die Mitteldruckregler-Baugruppe wird vormontiert geliefert und umfasst:

  • Drucksensor
  • Flüssigkeitspegelsensor
  • Pumpe mit Leitungen