In Hi-Res TGA wird die Heizrate durch die Zersetzungsrate der Probe geregelt.
In Hi-Res TGA wird die Heizrate durch die Zersetzungsrate der Probe geregelt. Die Konstruktion des Discovery TGA 5500 und 550 ist dank der Öfen mit kurzer Ansprechzeit zur präzisen Temperaturregelung und empfindlichen, für die schnelle Erkennung kleiner Gewichtsänderungen ausgelegten Thermowaagen ideal für diese Messungen geeignet.
Vorteile von Hi-Res TGA:
- Trennung von ausgedehnten und überlappenden Gewichtsverlusten
- Erhöhte Produktivität mit besserer Auflösung
- Schnelle Prüfung über einen weiten Temperaturbereich mit ausgezeichneter Auflösung
- Einfache Verfahrenskonfiguration
Die obige Abbildung zeigt die Hi-Res TGA-Ergebnisse für ein Polyurethanmaterial mit normalem und Hi-Res TGA. Die ausgezeichnete Auflösung dank der Hi-Res-Technologie ist sowohl beim TGA-Gewichtsverlust als auch bei den ersten Ableitungssignalen (DTG) klar ersichtlich. Das letztere Signal ist besonders hilfreich beim Definieren des Beginns und des Endes der einzelnen Gewichtsverlustsegmente sowie beim Angeben subtiler Ereignisse, die einen „Fingerabdruck“ der Probe liefern.

Das patentierte MTGA* ist eine weitere Innovation von TA Instruments, die viele Vorteile für die Untersuchung der Materialzersetzung bietet.
Das patentierte MTGA* ist eine weitere Innovation von TA Instruments, die viele Vorteile für die Untersuchung der Materialzersetzung bietet. MTGA wurde mithilfe der firmeneigenen Heizelementregeltechnologie entwickelt, die von Hi-Res TGA und MDSC genutzt wird, und erzeugt modellfreie kinetische Daten. Die Aktivierungsenergie kann in Echtzeit berechnet und in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Umwandlung untersucht werden.
Vorteile von MTGA:
- Erhöhte Produktivität für die Untersuchung der Kinetik
- Modellfreie kinetische Daten
- Kann mit Hi-Res kombiniert werden, um eine bessere Trennung von überlappenden Gewichtsverlusten zu erzielen
- Direkte Messung der Aktivierungsenergie

Beim DTA-Signal handelt es sich um eine qualitative Messung von endothermischen und exothermischen Reaktionen, die im TGA auftreten.
Beim DTA-Signal handelt es sich um eine qualitative Messung von endothermischen und exothermischen Reaktionen, die im TGA auftreten. Dieses Signal kann auch für die Temperaturkalibrierung mithilfe von Schmelzpunkt-Standards verwendet werden.
